WPK-Pressegespräch „The impact of fake news and fake science: Eine Geschichte aus Japan“
Die Wissenschafts-Pressekonferenz (WPK), Deutschlands größter Berufsverband für Wissenschaftsjournalisten, lädt Sie ein zu einem... [mehr]
Wissenschafts-Pressekonferenz e.V.
Die Wissenschafts-Pressekonferenz (WPK), Deutschlands größter Berufsverband für Wissenschaftsjournalisten, lädt Sie ein zu einem... [mehr]
Seit der Lebensmittelinformations-Verordnung von 2014 müssen Hersteller Nano-Zusätze in Lebensmitteln kennzeichnen. Eigentlich. Denn... [mehr]
Hiermit laden wir Sie herzlich ein zu einem WPK-Hintergrundgespräch mit Prof. Hans Robert Schöler - vom Max-Planck-Institut für molekulare... [mehr]
wir laden Sie herzlich ein zur Wissenschafts-Pressekonferenz - am Dienstag, den 1. Juni 2004 um 18 Uhr in Bonn im - Wissenschaftszentrum. - -... [mehr]
Wir laden Sie herzlich ein zu einer Wissenschafts-Pressekonferenz in Zusammenarbeit mit dem Alfred-Wegener-Institut für Polar- und... [mehr]
wir laden Sie herzlich ein zu unserer WPK-Vor-Ort am Mittwoch, den 2. Juni 2004 um 11:00 Uhr im Kölner Südstadion - -... [mehr]
Die Wissenschaftspressekonferenz (WPK) sucht für ihr Bonner Büro eine(n) - - wissenschaftsjournalistische(n) Mitarbeiter(in) - - der/die... [mehr]
wir laden Sie herzlich ein zur Wissenschafts-Pressekonferenz - am Dienstag, den 27. April 2004 um 10.45 Uhr in Bonn. - -... [mehr]
In der Öffentlichkeit ist es still geworden um die Xenotransplantation. Zu Unrecht. Denn in den vergangenen zwei Jahren sind US-Forschern mit... [mehr]