Verkehrslärm stört normale Stressreaktionen und verzögert das Wachstum von Zebrafinken
Die Auswirkungen von Lärm auf die Gesundheit von Tieren sind bislang wenig bekannt. Bisherige Studien mit Singvögeln zum Beispiel haben sich vor... [mehr]
Max-Planck-Institut für Ornithologie
Die Auswirkungen von Lärm auf die Gesundheit von Tieren sind bislang wenig bekannt. Bisherige Studien mit Singvögeln zum Beispiel haben sich vor... [mehr]
Für das Überleben von Tieren ist die erfolgreiche Nahrungssuche genauso Voraussetzung wie die Räubervermeidung. In Räuber-Beute-Beziehungen... [mehr]
Mahaliweber (Plocepasser mahali) leben im südlichen und östlichen Afrika in kleinen Gruppen in einem Baum zusammen. Jedes Tier hat ein... [mehr]
Echoortende Fledermäuse haben sich die Nacht zum Tag gemacht. Sie beschallen ihre Umwelt mit lauten Ultraschallrufen und lauschen auf... [mehr]
Beim Menschen basieren Kooperation und Kommunikation darauf, die Aufmerksamkeit des Gesprächspartners bewusst zu lenken. Diese Fähigkeit... [mehr]
Der Afrikanische Grillkuckuck ist im Gegensatz zu unserem heimischen Kuckuck kein Brutparasit, sondern zieht seine Jungtiere selbst auf. Die... [mehr]
Dass unterschiedliches Klima die Färbung von Tieren beeinflusst, hat bereits vor über 200 Jahren der Biologe Constantin Gloger beobachtet. Er... [mehr]
Vögel und Säugetiere schlafen sehr ähnlich mit zwei verschiedenen Arten von Schlafphasen. Während des REM-Schlafes (Englisch für... [mehr]
Die Qualität eines Eis ergibt sich aus seiner Größe und seiner Zusammensetzung. Für alle Vogelarten gilt, dass aus größeren Eiern auch... [mehr]