Aerosolbildung in Wolken
Aerosole, also ein Gemisch aus festen oder flüssigen Schwebteilchen, spielen eine wichtige Rolle für das Klima auf der Erde. Aerosole in der... [mehr]
Paul Scherrer Institut (PSI)
Aerosole, also ein Gemisch aus festen oder flüssigen Schwebteilchen, spielen eine wichtige Rolle für das Klima auf der Erde. Aerosole in der... [mehr]
Dass Feinstaub die Gesundheit gefährden kann, ist bekannt. Die Partikel mit einem maximalen Durchmesser von 10 Mikrometern können tief ins... [mehr]
Der Schweizer Bundesrat hat im August 2019 ein ehrgeiziges Ziel zur Begrenzung des Klimawandels beschlossen: Ab dem Jahr 2050 soll die Schweiz... [mehr]
Helium ist nach Wasserstoff das zweithäufigste Element im Universum. Rund ein Viertel der Atomkerne, die in den ersten Minuten nach dem Urknall... [mehr]
Die Schweizer Botschaft zur Förderung von Bildung, Forschung und Innovation (BFI) in den Jahren 2021 bis 2024 wurde nun im Schweizer Parlament... [mehr]
Feinstaub ist eines der grössten Gesundheitsrisiken, die von Luftverschmutzung ausgehen, und ist, laut Schätzungen mehrerer Studien, jährlich... [mehr]
Das vom ERC Synergy Grant geförderte Projekt "Switchable rhodOpsins in Life Sciences" SOL basiert auf sogenannten bistabilen Rhodopsinen.... [mehr]
Blitze beeindrucken in der Natur durch ein kurzes, starkes Leuchten und eine hohe Energieentladung. FLASH – der englische Begriff für Blitz –... [mehr]
Ob ein Material magnetisch ist, liegt an den sogenannten Spins der Atome. Die Spins kann man sich wie winzige Stabmagnete vorstellen. In einem... [mehr]