Gesellschaft & Kultur 01.07.2025 08:53 Forschungsergebnisse Kleine Werkzeuge, große Tiere: 430.000 Jahre alte Schlachterei untersucht
Gesellschaft & Kultur 30.06.2025 13:15 Forschungsergebnisse, Forschungs- / Wissenstransfer Viadrina eröffnet Digitales Archiv jüdischer Autorinnen und Autoren in Berlin (DAjAB)
Gesellschaft & Kultur 27.06.2025 15:34 Buntes aus der Wissenschaft ›Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände‹. Kabinettausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Gesellschaft & Kultur 26.06.2025 14:40 Forschungs- / Wissenstransfer Mittelaltertag: Von Saubär, Katerhuhn und biblischen Tierwesen
Gesellschaft & Kultur 26.06.2025 13:10 Forschungs- / Wissenstransfer Vortrag: Deutsche Juden und jüdische Displaced Persons in Nachkriegsdeutschland
Gesellschaft & Kultur 26.06.2025 10:58 Wissenschaftliche Tagungen Verborgene Bilder des Krieges: Soldatenfotografie im Fokus einer internationalen Tagung des DFK Paris
Gesellschaft & Kultur 25.06.2025 13:12 Buntes aus der Wissenschaft Land gewinnen – Die Deutsche Atlantische Expedition von 1925 bis 1927
Gesellschaft & Kultur 25.06.2025 11:51 Buntes aus der Wissenschaft Auschwitz begann nicht mit Schüssen
Umwelt & Leben 25.06.2025 11:29 Buntes aus der Wissenschaft Steinzeit-Megastrukturen, uralte Algen, Quallen, Schadstoffe, Überdüngung – „Warnemünder Abende 2025“ gehen an den Start
Gesellschaft & Kultur 25.06.2025 10:33 Forschungsprojekte, Forschungs- / Wissenstransfer Digitalisierung für den Kulturerhalt in Tuvalu
Gesellschaft & Kultur 24.06.2025 16:00 Forschungsprojekte Konservierungsmaßnahmen und Untersuchungen am Grabmal Ottos des Großen im Magdeburger Dom
Gesundheit 24.06.2025 15:38 Forschungsprojekte Sexualisierte Gewalt in der DDR: SRH-Professor untersucht Zwangseinweisung von Frauen in Dresdner Klinik
Umwelt & Leben 24.06.2025 11:43 Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Publikationen Vom Lagerfeuer zur Klimakrise? Was uralte Kohle über unsere Gegenwart verrät
Umwelt & Leben 23.06.2025 10:23 Pressetermine Einladung zum Pressegespräch: Neue Sonderausstellung „Land gewinnen"
Gesellschaft & Kultur 20.06.2025 12:00 Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer Virtuelle Zeitreise durchs Europäische Hansemuseum
Gesellschaft & Kultur 18.06.2025 15:46 Forschungs- / Wissenstransfer, Wettbewerbe / Auszeichnungen Universität Heidelberg verleiht James W.C. Pennington Award
Gesundheit 18.06.2025 15:32 Personalia, Pressetermine Abschiedssymposium für Medizinhistoriker Prof. Volker Roelcke
Gesellschaft & Kultur 18.06.2025 13:56 Forschungs- / Wissenstransfer Vortrag: „Die Amerikaner riechen nach Weißbrot“
Gesellschaft & Kultur 18.06.2025 12:16 Personalia, Forschungs- / Wissenstransfer Archäologin Sabine Neumann erhält renommiertes Getty Villa Scholar Grant
Gesellschaft & Kultur 18.06.2025 09:15 Forschungsprojekte Eine Überlieferungsgeschichte richtigstellen
Gesellschaft & Kultur 17.06.2025 15:35 Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen Zwischen kolonialem Begehren und imperialistischem Weltmachtstreben: Buchreihe zur deutsch-türkischen Bildungsgeschichte
Gesellschaft & Kultur 17.06.2025 14:04 Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen ERC Advanced Grant für Ägyptologen Richard Bußmann
Gesellschaft & Kultur 17.06.2025 09:46 Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen Die europäischen Hunnen hatten altsibirische Wurzeln
Wirtschaft & Politik 16.06.2025 09:25 Forschungsergebnisse Wirtschaftliche Ungleichheit erhöht Risiko für Bürgerkrieg
Gesellschaft & Kultur 13.06.2025 12:11 Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer Hassan Heshmat: Künstler aus dem Volk zwischen kulturellem Erbe und Erneuerung
Gesellschaft & Kultur 13.06.2025 12:00 Buntes aus der Wissenschaft Das Gedächtnis der Uni: 25 Jahre Universitätsarchiv
Gesellschaft & Kultur 13.06.2025 10:32 Forschungsprojekte Archäologische Untersuchungen in der Ruine der ottonenzeitlichen Stiftskirche St. Marien in Walbeck an der Aller
Gesellschaft & Kultur 13.06.2025 08:36 Studium und Lehre Neues Nebenfach „Digital Humanities“ lehrt digitale Kompetenzen in den Geisteswissenschaften
Gesellschaft & Kultur 12.06.2025 12:00 Forschungs- / Wissenstransfer Vortrag: 1945 – Eine Stunde Null?