Befragung zur Bewältigung der Corona-Krise
Die COVID-19-Pandemie ist eine außergewöhnliche Herausforderung für unsere Gesellschaft. Die Bedeutung der Pandemie und ihr Ausmaß sind noch... [mehr]
Leibniz Universität Hannover
Die COVID-19-Pandemie ist eine außergewöhnliche Herausforderung für unsere Gesellschaft. Die Bedeutung der Pandemie und ihr Ausmaß sind noch... [mehr]
Fiktion oder sprachwissenschaftlich fundierte Realität? Seit etwa 200 Jahren hält sich der weitverbreitete sprachliche Mythos, in und um... [mehr]
Es ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Entwicklung von Anwendungen der Quanteninformationsverarbeitung. In einem Schlüsselexperiment ist es... [mehr]
Einem Team von Forschenden unter Leitung der Leibniz Universität Hannover gelang im Rahmen der MAIUS-1 Raketenmission 2017 erstmals die Erzeugung... [mehr]
Das pandemiebedingte Distanzlernen stellt Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler vor große Herausforderungen. Darauf hat die Leibniz... [mehr]
Aspekte einer nachhaltigen Entwicklung: Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Praxis und Zivilgesellschaft diskutieren im Frühjahr... [mehr]
Niedersachsen war in den mittleren Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts die wichtigste deutsche Erdölförderregion. Wirtschaftspolitische Maßnahmen... [mehr]
Wie lebt es sich in Hannover? Wie empfinden Bewohnerinnen und Bewohner das Zusammenleben in ihren Nachbarschaften? Wie zufrieden sind sie mit der... [mehr]
Tragstrukturen von Offshore-Windenergieanlagen – in den meisten Fällen große Stahlrohre (Monopiles) – stehen unter gewaltigen Belastungen... [mehr]