RatSWD freut sich auf vertiefte Zusammenarbeit mit Fachgesellschaften
Der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) ist Teil des Konsortiums für die Sozial-, Verhaltens-, Bildungs- und Wirtschaftswissenschaften... [mehr]
Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)
Der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) ist Teil des Konsortiums für die Sozial-, Verhaltens-, Bildungs- und Wirtschaftswissenschaften... [mehr]
In seiner aktuellen Stellungnahme fordert der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) die Gesetzgeber des Bundes und der Länder auf,... [mehr]
Der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) begrüßt, dass die Bundesregierung in ihrer am 27.01.2021 verabschiedeten Datenstrategie[1]... [mehr]
In seinem neuen Arbeitsprogramm für die 7. Berufungsperiode (2020–2023) definiert der RatSWD zehn permanente Aufgaben, mit denen er seine Rolle... [mehr]
Die vom Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) akkreditierten Forschungsdatenzentren (FDZ) haben auf ihrer 23. Sitzung des Ausschuss für... [mehr]
Mit seiner konstituierenden Sitzung am 16./17.07.2020 ist der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) in die 7. Berufungsperiode... [mehr]
Der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) hat seine erstmals 2017 erschienene Handreichung Datenschutz grundlegend überarbeitet und an... [mehr]
Zur Erforschung seltener Krankheiten, zur besseren Erfassung nicht-natürlicher Todesursachen und der Erhaltung und Verbesserung der... [mehr]
Auf ihrer Sitzung am 26.06.2020 gab die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern (GWK) die Förderung von neun Konsortien in der... [mehr]