Umwelt & Leben - Personalia, Forschungs- / Wissenstransfer
TU Dresden bestellt Helmholtz-Präsident Martin Keller als Honorarprofessor
Herausragende Forscherpersönlichkeit in den Lebenswissenschaften und Brückenbauer zwischen Ländern, Disziplinen sowie Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft: Die Technische Universität Dresden (TUD) hat am 28. November 2025 Martin Keller, Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft, im Festsaal des Rektorats zum Honorarprofessor bestellt. Mit seiner Bestellung übernimmt der Mikrobiologe Keller das Lehrgebiet „Nachhaltige Energieprozesse“ am Center for Molecular and Cellular Bioengineering (CMCB) und verstärkt damit ein bedeutendes Entwicklungsfeld der TUD an der Schnittstelle zwischen biotechnologischer Grundlagenforschung und Transfer in Wirtschaft und Gesellschaft.
Herausragende Forscherpersönlichkeit in den Lebenswissenschaften und Brückenbauer zwischen Ländern, Disziplinen sowie Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft: Die Technische Universität Dresden (TUD) hat am 28. November 2025 Martin Keller, Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft, im Festsaal des Rektorats zum Honorarprofessor bestellt. Mit seiner Bestellung übernimmt der Mikrobiologe Keller das Lehrgebiet „Nachhaltige Energieprozesse“ am Center for Molecular and Cellular Bioengineering (CMCB) und verstärkt damit ein bedeutendes Entwicklungsfeld der TUD an der Schnittstelle zwischen biotechnologischer Grundlagenforschung und Transfer in Wirtschaft und Gesellschaft.