29.09.2023
Umwelt & Leben - Forschungsergebnisse, Forschungs- / Wissenstransfer
29.09.2023 - Universität Wien
Bakterien im Boden trotzen Dürreperioden
Freilandexperiment zum Zukunftsklima zeigt überraschende Reaktion des Bodens...


Umwelt & Leben - Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
29.09.2023 - Karlsruher Institut für Technologie
Neue Ammoniakreaktion könnte nachhaltige Stickstoffquelle ermöglichen
Ein großes Ziel der Chemie ist es, auf einfachem Weg Amine aus Ammoniak und ungesättigten Kohlenwasserstoffen zu erzeugen. Während der katalytischen Addition, bei der Ammoniak aktiviert und anschli...

28.09.2023
Umwelt & Leben - Forschungsergebnisse
28.09.2023 - GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Ein neuer Takt für molekulare Uhren
Sogenannte Molekulare Uhren haben die Evolutionsbiologie revolutioniert: Anhand von DNA-Mutationen zwischen den Arten lässt sich auch ohne datierte Fossilien abschätzen, wann genau sich neue Äste i...


Gesundheit - Wissenschaftliche Tagungen, Wissenschaftspolitik
28.09.2023 - Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e. V.
Volles Haus beim DEGAM-Kongress für Allgemeinmedizin in Berlin
Der jährliche Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin setzt an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis an. In diesem Jahr ist der Kongressort Berlin. Die Nachfrage war so groß, dass...




Umwelt & Leben - Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
28.09.2023 - Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie
Starke Laser werfen neues Licht auf die Elektronendynamik von Flüssigkeiten
Das Verhalten von Elektronen in Flüssigkeiten bestimmt eine Vielzahl von chemischen Prozessen und damit wesentliche Vorgänge in Organismen und unserer Umwelt. Die Bewegungen der Elektronen sind jedo...

Umwelt & Leben - Forschungs- / Wissenstransfer, Wettbewerbe / Auszeichnungen
28.09.2023 - Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung
MICROBELIX erobert das Saarland
Interdisziplinäres Forschungsprojekt gewinnt Förderpreis für Mitmach-Wissenschaft...

Umwelt & Leben - Organisatorisches
28.09.2023 - Paul Scherrer Institut (PSI)
SLS 2.0: Für den Umbau pausiert das Licht
Für das grosse Upgradeprojekt der Synchrotron Lichtquelle Schweiz SLS am PSI wird die Anlage vorübergehend abgeschaltet. 2025 geht sie wieder in Betrieb und wird dann für zukunftsweisende wissensch...

Technologie - Wissenschaftliche Tagungen, Kooperationen
28.09.2023 - CISPA Helmholtz Center for Information Security
Einjähriges Jubiläum: ELSA-Netzwerk tauscht sich in Italien aus
Das European Lighthouse on Secure and Safe AI (ELSA), ein vor einem Jahr gegründetes Exzellenznetzwerk für künstliche Intelligenz (KI), das sich aus europäischen Spitzenforschern zusammensetzt, tr...




Umwelt & Leben - Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
28.09.2023 - Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie
CO2 mit Strom binden: Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie
Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige Mikroben können d...


Wirtschaft & Politik - Forschungsergebnisse
28.09.2023 - ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Ende des Corona-Booms im Onlinehandel
Der Boom im Onlinehandel infolge von Corona-Massnahmen ist vorbei, zeigt die aktuelle Onlinehändlerbefragung der ZHAW. Die grössten Herausforderungen im E-Commerce liegen derzeit in der gewachsenen ...

Umwelt & Leben - Forschungsergebnisse
28.09.2023 - European XFEL GmbH
Molekülbewegung in Reifengummi
Forschende haben die molekulare Bewegung von Gummibestandteilen, die typischerweise in Autoreifen verwendet werden – Polybutadien und Ruß – mit der weltweit höchsten Zeitauflösung beobachtet. D...



Umwelt & Leben - Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
28.09.2023 - Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Verteidigung gegen den inneren Feind
Wissenschaftler entdecken ein neues Enzym, das Zellen bei der Bekämpfung genomischer Parasiten hilft...

Gesellschaft & Kultur - Forschungsprojekte
28.09.2023 - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Wie steht es um "Nedderdütsch in Sassen-Anholt"?
Ein Team der Germanistik der Uni Magdeburg untersucht in Harz, Börde und Altmark Gebrauch und Einstellung zur niederdeutschen Regionalsprache...

Gesundheit - Buntes aus der Wissenschaft
28.09.2023 - Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Blutprodukte retten Leben
Das Uniklinikum Dresden benötigt mehr Thrombozytenpräparate und ruft zur Spende auf. Die Transfusionsmedizinerinnen und -mediziner betonen die Wichtigkeit der lebensrettenden Spezialpräparate. Aus ...

Gesundheit - Forschungs- / Wissenstransfer
28.09.2023 - Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft
Mit vielversprechenden Immuntherapien am Start
Sie haben viele Jahre gemeinsam geforscht, nun haben sie zusammen die CARTemis Therapeutics GmbH aus dem Max Delbrück Center ausgegründet: Uta Höpken, Armin Rehm, Anthea Wirges und Mario Bunse woll...



Gesellschaft & Kultur - Buntes aus der Wissenschaft
28.09.2023 - Universität Siegen
Rätsel um falschen Eco-Roman
Der Literaturwissenschaftler Dr. Niels Penke von der Uni Siegen hat vor sechs Monaten einen bis dato unbekannten Roman von Umberto Eco entdeckt – und ihn als Fälschung identifiziert. Seitdem ist ei...