Mehr Drittmittel-Einnahmen für Forschung in Sachsen 2001
2001 wurden 10 311 Projekte (+1 357) bearbeitet. 5 803 Personen wurden aus Drittmitteln finanziert; 591 mehr als im Jahr 2000. - - Sachsens... [mehr]
Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
2001 wurden 10 311 Projekte (+1 357) bearbeitet. 5 803 Personen wurden aus Drittmitteln finanziert; 591 mehr als im Jahr 2000. - - Sachsens... [mehr]
Der Dresdner Bau - einschließlich Erstausstattung des wissenschaftlichen Teils "BIOTEC" - wird mit insgesamt ca. 15 Mio. Euro aus EFRE-Mitteln... [mehr]
Sachsens Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Dr. Matthias Rößler, hat aus Anlass der 10-Jahres-Feier der Hochschule Zittau/Görlitz (FH)... [mehr]
Hochschulen werden den Anforderungen gerecht - - - "Die Hochschulen sind keine Durchlauferhitzer, die auf Knopfdruck der Wirtschaft... [mehr]
Der Kommissions-Beirat der Kulturraum-Kommission trat am 18. Februar 2000 zu sei-ner 2. Sitzung im Sächsischen Staatsministerium für... [mehr]
Für Sachsens Gymnasiasten bleibt ein Hochschulstudium erste Wahl: Über 60% sind sich sicher, dass sie nach dem Abitur studieren wollen, weitere... [mehr]
Im Fachbereich Sprachen der Hochschule Zittau/Görlitz (FH) wird am 2. Dezember 1999 durch den Sächsischen Staatsminister für Wissenschaft und... [mehr]
Im Fachbereich Sprachen der Hochschule Zittau/Görlitz (FH) wird am 2. Dezember 1999 durch den Sächsischen Staatsminister für Wissenschaft und... [mehr]
Der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Prof. Dr. Kurt Biedenkopf, hat am 4. November 1999 die Sächsische... [mehr]