Ein zukunftsfähiges Beteiligungsmanagement muss die Situation vor Ort beachten
90 Teilnehmende folgten am 12. und 13. April 2021 der Einladung von Frau Prof. Dr. Michèle Morner und Frau Prof. Dr. Claudia Leimkühler zur 8.... [mehr]
Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
90 Teilnehmende folgten am 12. und 13. April 2021 der Einladung von Frau Prof. Dr. Michèle Morner und Frau Prof. Dr. Claudia Leimkühler zur 8.... [mehr]
Die Öffentliche Verwaltung muss sich angesichts aktueller Entwicklungen wie der digitalen Transformation, der sich im Wandel befindlichen... [mehr]
Jede Strategie ist erst am Ziel, wenn sie in eine erfolgreiche Umsetzung mündet. Deshalb schauen wir in der zehnten Auflage des „Speyerer Forum... [mehr]
Das WITI-Projekt der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer und die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (MRN GmbH)... [mehr]
Der Atlas der Innovation ist ein webbasiertes Tool, das bestehende und abgeschlossene Innovationseinheiten des öffentlichen Sektors in... [mehr]
Jede Bearbeitung von Anträgen, Anfragen, Eingaben und Anzeigen generiert bei der hiermit betrauten Behörde Sach- und Personalaufwand. Der... [mehr]
Zu den beiden folgenden Veranstaltungen lädt das Organisationsteam aus dem Projekt „Wissens- und Ideentransfer für Innovation in der... [mehr]
Nachhaltige Entwicklung ist eines der wichtigen gesellschaftlichen Themen unserer Zeit. Nicht nur Wirtschaft und Gesellschaft, sondern auch... [mehr]
Die 3. Speyerer Sozialrechtstage nehmen die Rahmenbedingungen für ein gelingendes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen in den Fokus. Die... [mehr]